• Start
  • Mutlangen
  • Ellwangen
  • Aalen
  • Heidenheim
  • Heidenheim - Klinik
  • Mehr
    • Start
    • Mutlangen
    • Ellwangen
    • Aalen
    • Heidenheim
    • Heidenheim - Klinik

  • Start
  • Mutlangen
  • Ellwangen
  • Aalen
  • Heidenheim
  • Heidenheim - Klinik

Mammographie

Die häufigste Krebserkrankung der Frau ist in den meisten Ländern Brustkrebs – leider sogar mit steigender Tendenz.


Bei uns kommt ein volldigitales Mammographie-System zum Einsatz,  das den Vorteil einer extrem niedrigen Strahlenbelastung bei gleichzeitig bester Bildqualität bietet. Die Mammographie eignet sich zur Diagnostik sowohl der weiblichen als - bei besonderer Konstellation - der männlichen Brust. Auch bei anderen Fragestellungen, wie bei familiärem Risiko und im Rahmen der Tumornachsorge, setzen wir das bewährte Verfahren ein.


In der Mammographie sind bereits kleinste Kalkablagerungen -  und somit mögliche Vorzeichen von Tumoren -  aber auch Architekturstörungen gut sichtbar. So können wir Brustkrebs entdecken, lange bevor er für die Patientin oder den Arzt tastbar sind. Die Untersuchung erfolgt an speziellen Mammographiegeräten. Üblicherweise wird jede Brust aus zwei Richtungen – meist senkrecht von oben und von schräg seitlich –  aufgenommen. Um die Strahlendosis noch weiter zu senken und die zu untersuchende Brustregion bestmöglich darzustellen, wird während der Aufnahme die Brust zwischen dem Objekttisch und einer Plexiglasplatte mäßig komprimiert.

" NEU " mit Tomosynthese

moderne Krebserkennung mit dem Tomosynthese-System.

In der Mammadiagnostik  wird die Tomosynthese eine größere Rolle spielen. Das bedeutet für die Befunder einen zunehmenden Arbeitsaufwand, der effektiver werden muss. Die Frauen erwarten einen höheren Komfort bei der Erstellung der Aufnahmen mit zuverlässigen und zeitnahen Befunden. 

Mehr Patientenkomfort

 SoftComp Mehr Komfort und einfachere Positionierung aufgrund weicherer Kanten und für die Brust optimierter Form dank SoftComp Kompressionsplatten 

 Single Touch Einfacher Postionierungswechsel und vordefinierte Winkel für mehr Zeit mit der Patientin 

 OpDose Durch die intelligente AEC-Segmentation wird die gesamte Brustfläche zur Dosisermittlung genutzt. Damit wird für jede Aufnahme die richtige Dosis angewendet. 

 OpComp und SoftSpeed Nur so viel Druck wie notwendig für optimale Resultate – durch OpComp; einfache Positionierung durch angepasste Kompressionsgeschwindigkeit – durch SoftSpeed .

Mammographie Screening

Was ist das Mammographie-Screening-Programm?

Es handelt sich um ein qualitätsgesichertes, flächendeckendes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie. Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben Anspruch auf die Untersuchung im Mammographie-Screening-Programm. 


  • Jedes zweite Jahr erhalten sie automatisch die Einladung zur Früherkennungs-
    untersuchung von Brustkrebs. 
  • Ziel des Screenings ist, Brustkrebs so frühzeitig zu erkennen, dass er gut zu behandeln ist. 
  • Die eingesetzten modernen, digitalen Geräte erfüllen hohe Qualitätsstandards und werden täglich kontrolliert. 
  • Jede Mammographie wird von mindestens zwei speziell geschulten Fachärzten/innen im Screening-Programm begutachtet. 


Weitere Informationen

Copyright © 2022 Radiologie-Ostalb – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • Akutelle Informationen