
INFO
Kernspintomographie / Magnetresonanztomographie (MRT)
Wir bieten an allen Standorten das gesamte Spektrum der MRT an.
Diese strahlungsfreie Untersuchungsmethode ermöglicht präzise Diagnosen und eignet sich für Patienten aller Altersgruppen und für eine Vielzahl von Fragestellungen. Mit der MRT in der Radiologie Ostalb lassen sich dreidimensionale Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugen.
Wie funktioniert das MRT?
Bei der MRT wird der Patient liegend in eine Röhre geschoben, in der ein starkes Magnetfeld erzeugt wird. Das Magnetfeld bewirkt, dass sich die Wasserstoffatome im Körper ausrichten. Radiowellen verändern kurzfristig die Ausrichtung der Atomkerne und erzeugen Signale. Je nach Art des Gewebes werden diese Signale in Schwarz-Weiß-Bilder umgewandelt, um detaillierte Aufnahmen zu erhalten.
Die Untersuchung dauert je nach Körperregion bis zu 10-30 Minuten. Während der Untersuchung sollten Sie in der Lage sein, ruhig liegen zu bleiben. Bedenken Sie, dass es laut werden kann. (Gehörschutz vorhanden)
Bei bekannter Klaustrophobie sowie Lärmempfindlichkeit informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt.
- Im Anwendungsfokus dieses Verfahrens steht die Darstellung des zentralen Nervensystems, von Herz und Gefäßen, der Prostata, der Mamma, von Gelenken und Muskeln sowie sämtlicher Weichteilprozesse.
- Das Verfahren profitiert dabei von einem hervorragenden Weichteilkontrast aufgrund der Unterschiedlichkeit des Fett- und Wassergehaltes verschiedener Gewebearten.
- Noch mehr Aussagekraft erzielen wir durch zwei Aufnahmeserien, ohne und mit Gabe von Kontrastmitteln: So lassen sich dadurch Entzündungsherde oder auch vitales Tumorgewebe exakt erkennen.
Standorte - Kernspintomographie / Magnetresonanztomographie (MRT)
HÄUFIGE FRAGEN
Antworten auf Ihre Fragen
Der Unterschied zwischen CT und MRT liegt vor allem in der Technik: Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) arbeitet die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Magnetfeldern, wodurch eine Strahlenbelastung vermieden wird. Außerdem findet die CT-Untersuchung in einem offenen Ring statt und dauert nur wenige Minuten, während die MRT-Untersuchung in einer Röhre stattfindet und bis zu 30 Minuten dauern kann.
Während einer MRT-Untersuchung sollten keine metallischen Gegenstände mit in den Untersuchungsraum gebracht werden. Auch Make-up sollte vermieden werden, da es eisenhaltige Farbpigmente enthalten kann. Wenn Sie Implantate im Körper haben, sollten Sie dies vorher mit Ihrem Arzt besprechen.
Bitte besprechen Sie dies mit ihrem Hausarzt. Er kann Ihnen ein Beruhigungsmittel verschreiben. Bei uns wird keine Sedierung angeboten.